Am 29.11. wollen wir gemeinsam an Beiträgen für eine gemeinsame Veröffentlichung zum Thema anarchistische Perspektiven auf Gemeinschaft und Community arbeiten. Die Veranstaltung ist Teil unseres Open Calls zum Thema. Die gemeinsame Schreibwerkstatt ist dabei ein Ort, um gemeinsam an Beiträgen für die Veröffentlichung zu arbeiten.
Wir kümmern uns dabei um vegane Verpflegung und den Raum. Auch Schlafplätze sind verfügbar, wenn du überregional anreisen willst. Der Tag selbst ist von 12-18 Uhr geplant. Wir versuchen den Raum bedürfnisorientiert zu gestalten. Wenn es besondere Bedürfnise für Accessibility gibt, sag uns das gerne. Die Teilnahme ist auf 15 Menschen begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter agdo@riseup.net
Mehr zum Thema und Open Call findest unter agdo.noblogs.org
Wir wollen am 06.11. ab 18 Uhr gemeinsam anarchistische Perspektiven auf Gemeinschaft entwickeln. Dafür werden wir in einer Runde verschiede Fragestellungen sammeln und diskutieren, die auch im Open Call zu der geplanten Veröffentlichung zu finden sind. Ziel ist eine breitere Diskussion über Gemeinschaft, Autonomie, Einsamkeit, Zusammenhalt oder die gesellschaftlichen Zustände.
Es wird kein Vorwissen für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigt und alle können sich in ihrem Rahmen beteiligen. Die Beteiligung am Open Call oder an der Schreibwerkstatt sind keine Vorraussetzung für die Teilnahme am Vorgespräch.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Der Vortag/Workshop wird in deutscher Lautsprache gehalten, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Sharepic für die Anarchistische Kreativ Werkstatt. am 4.9. um 18 Uhr. Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die einen rießigen Bleistift kämpferisch in die Höhe streckt, daneben ist ein Baum und eine Blume. Alles ist im Stil einer Kinderzeichnung gehalten.
Am 4.9. um 18 Uhr wollen wir uns gemeinsam kreativ ausdrücken. Ziel ist eine gemeinsame Veröffentlichung zum Thema Gemeinschaft/Community. Zu dem Thema können z.B. folgende Fragestellungen bearbeitet werden: Warum brauchen wir (mehr) Gemeinschaft/Community? Was sind Probleme und Frustration, die uns auf unserer Suche nach Gemeinschaft begegnet sind? Wie beeinflusst unsere persönliche Positionierung den Bezug zu Gemeinschaft(en)? Wie kann eine anarchistische Kritik an Gemeinschaft oder Individualität aussehen? Wir versuchen uns dem Thema auf unterschiedlichste Arten zu nähern. Das können politische Texte, Kurzgeschichten, Gedichte, Collagen, gemalte Bilder oder Illustrationen, Comics oder jegliche andere Kunstform sein. Dabei ist uns die Fertigstellung wichtiger als die Vollständigkeit. Wir sprechen uns für schnelle und unperfekte Entscheidungen aus, wir wollen mit dem arbeiten, was an dem Abend vor Ort ist. Wir werden einige Fragestellungen und Anregungen für das Texteschreiben bereit stellen und haben zusätzlich noch Material für Collagen und Bilder-Malen vor Ort parat. Ihr könnt aber selbstverständlich auch noch Materialien und Werkzeuge mitbringen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Der Vortag/Workshop wird in deutscher Lautsprache gehalten, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Sharepic für die Diskussionsrunde am 7.8.2025 um 18 Uhr im Black Pigeon in Dortmund. Im Hintergrund ist ein spitzer grüner Pfeil nach unten vor einem gekörnten Hintergrund, der einen grünen farbverlauf hat. Alles wirkt entsättigt.
Die Auswirkungen des Klimakollaps werden Jahr für Jahr sichtbarer. Nach der breiten Bewegung 2018-2021 scheinen Themen rund um den aktuellen Ökozid und die systematische Zerstörung unserer Lebensgrundlage wieder ins Vergessen geraten zu sein. Dabei drängen sich diese Themen offensichtlich immer stärker auf. Wir wollen einen gemeinsamen Raum schaffen um sich über folgende Fragen gemeinsam in Kleingruppen auszutauschen. Was können wir jetzt machen um uns auf die klimatischen Veränderungen einzustellen? Wie lässt sich der Klimakampf mit anderen politischen Bewegungen verknüpfen? (Wie) können wir angesichts der Zerstörung noch einen positiven Bezug zum Leben bewahren? Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch am 07.08.2025 um 18 Uhr im Black Pigeon Dortmund.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Der Vortag/Workshop wird in deutscher Lautsprache gehalten, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Sharepic für die Veranstaltung: “Workshop zu Resilienz als politische Praxis”. Oben rechts steht der Titel, unten rechts steht: “Dortmund Black Pigeon, 3.7.2025 um 18 Uhr mehr Infos: agdo.noblogs.org” rechts ist in einer Blase ein Löwenzahn zu sehen, der durch den Asphalt wächst.
“Eine Hoffnung finden, die nicht mit Optimismus zu verwechseln ist, der den Ernst der Lage verschleiert.” (von Corine Pelluchon)
Resilient sein und bleiben in Zeiten multipler Krisen? Geht das? Was kann uns helfen unangenehme Gefühle auszuhalten? Was brauchen wir dafür individuell und was bedeutet dies für unsere Gruppen und Kollektive? Wir öffnen am 3.7. um 18 Uhr einen Raum um uns darüber vertrauensvoll auszutauschen. Dabei bringen wir alle unsere individuelle Expertise ein und lernen durch den Austausch mit anderen. Wir laden euch ein diesen Abend gemeinsam mit uns zu verbringen. Seid bitte um 18 Uhr vor Ort. Ein späteres Hinzukommen ist nicht möglich.
Zu den Referent*innen
Hanna aus Dortmund, tätig als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis für Menschen bis 21 und ihren Familien. Im Verein Psy4F innerhalb Workshops, Vorträgen oder Klimarunden tätig.
Vera aus Bochum, als Psychologin tätig in einer Beratungsstelle für Menschen bis 27 Jahre und ihre Familien und beim Verein Psy4F im Bereich der Unterstützung von Aktivisti (durch Einzelberatung und Gruppenangebote) und im Bereich der Bildungsangeboten zum Thema Resilienz.
Hinweise zum Angebot und Raum
Vorab zu wissen für TN: es wird ein freiwilliges Angebot für eine Achtsamkeitsübung geben, darüber hinaus vielleicht Methoden die Bewegung im Raum beinhalten. Vorwiegend werden wir sonst sitzen. Das Format ist darauf angelegt in Kontakt mit eigenen Gefühlen zu kommen. Das evozieren wir nicht durch Bilder / Videos / Musik etc, aber sprechen Themen an, die möglicherweise intensive Emotionen auslösen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “Ordnung, die durch Unterwerfung entsteht und durch den Terror erhalten wird, stellt keine Sicherheit dar; dennoch ist dies die einzige “Ordnung”, die Regierungen jemals erhalten haben.”Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 29.03. 12 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: Geschlecht im Kapitalismus. In schwarz steht darunter: Diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Sie findet statt im Black Pigeon Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).
Um Geschlecht kommt in dieser Gesellschaft niemand drum herum – alle scheinen zu wissen, warum Jungs mit Baggern spielen, Frauen lieber lange Haare tragen und wer beim Küssen den ersten Schritt machen darf. Auch der Staat will von der rechtlichen Kategorie Geschlecht grundsätzlich nicht lassen. Die Gesellschaft scheint (trotz Selbstbestimmungsgesetz) in zwei Geschlechter – „Mann“ und „Frau“ geteilt zu sein. Welche Ansprüche werden denn eigentlich an diese Geschlechter herangetragen? Welche Interesse hat der Staat an Geschlecht? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? Das wollen wir mit euch in unserem Workshop diskutieren und kritisieren.
Wir sind riff – risse im falschen film, eine politische Gruppe aus Bremen. Wir setzen uns schwerpunktmäßig mit der Kritik an Kapitalismus und Geschlecht auseinander. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit weiteren Themen, wie z.B. der Migrationspolitik oder der Querdenken-Bewegung. Wir schreiben Texte, machen Workshops und organisieren Veranstaltungen.
Der Raum ist ab 12 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 12:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “Die Frauenrechtsbewegung hat sicherlich viele alte Fesseln gesprengt, gleichzeitig jedoch zum Entstehen neuer beigetragen.”Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 13.03. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: Broschürenvorstellung Solidarisch gegen Swerfs und Terfs. In schwarz steht darunter: Diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Sie findet statt im Black Pigeon Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).
Solidarisch gegen TERFS und SWERFS – In unserer Veranstaltung stellen wir das Zine vor und diskutieren über Hurenfeindlichkeit, trans-bezogene Verschwörungsmythen und was das mit Antifaschismus zu tun hat. Wir bereiten ein Workshopformat vor, sodass ihr auch mit uns und miteinander ins Gespräch kommt. Wir orientieren uns dabei an eurem Wissensstand und euren Bedürfnissen, da das Thema sehr breit ist. Den Workshop geben zwei queere Sexarbeiter*innen aus Leipzig, die am Zine “Solidarisch gegen SWERFs und TERFs” mitgearbeitet haben.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “Wenn wir nicht länger träumen können, sterben wir.”Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 06.03. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: Collageworkshop Utopien. In schwarz steht darunter: Diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Sie findet statt im Black Pigeon Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A)
Am 06.03. um 18 Uhr starten wir unsere Veranstaltungsreihe im und um den März und den darin gelegenen feministischen Kampftag mit einem kreativen Angebot: einem Collageworkshop zum Thema (feministische) Utopien. Wir wollen gemeinsam auschneiden was uns berührt, abschneiden was uns nicht passt und unsere utopischen Ideen neu zusammen kleben. Manchmal braucht es auch andere Zugänge als immer nur trockene Theorie und wir freuen uns auf einen bunten Abend mit euch. Verschiedenstes Material ist vor Ort (Papier, Stifte, Scheren, Kleber, Zeitschriften, Schreibmaschiene, Stempel, Aufkleber etc.), bringt gern noch was mit wenn ihr euch noch andere Sachen wünscht. Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt ab 18:15 Uhr. Am Anfang steigen wir mit eins/zwei Methoden ins Thema ein aber mensch kann auch später jederzeit dazu kommen, wir sind wahrscheinlich mindestens bis 20:30 Uhr da, vielleicht auch länger.
Das Angebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Beides bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Der Hintergrund des Sharepics ist schwarz grau karriert. In bunter Schrift steht als Überschrift ganz oben: Kreatives Schreiben. Unter der Überschrift ist ein weißes Blatt, dass aus einem Block herausgerissen wurde zu sehen. Auf dem Blatt steht in schnörkeliger Schrift: „Workshop. 20.02.2025. 18 Uhr. Black Pigeon, Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Anarchistische Gruppe Dortmund.“ untern Links auf dem Blatt Papier ist noch ein Anachiesymbol (A im Kreis) zu sehen.
Worte sind Machtvoll, kreatives schreiben eine antikapitalistische Praxis, Texte sind Ausdrucksmittel, Wissenstransfer und können emotionale Zugänge schaffen. In diesem Workshop schreiben wir Gedichte, Essays & Texte, die ausbrechen, hinterfragen und empowern. Kein Perfektionismus, keine Regeln, kein richtig oder falsch – nur dein Ausdruck und unser gemeinsamer Austausch. Vorerfahrungen im Schreiben sind nicht notwendig. Geleitet wird der Workshop von Cosmo Glanc (@cosmo_gc96). Wir freuen uns auf euch!
Der Raum ist ab 18 Uhr offen und die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr. Das Workshopangebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Tests und Masken bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Auf dem Bild sind zwei Linolplatten abgebildet auf welcher Linolwerzeug liegt, eine Farbtube und eine Rolle. Zwischen den Werkzeugen ist folgendes zu lesen: Linoldruck Workshop, 17.10.2024, 18:00Uhr im Black Pigeon.
Am 17.10.2024 um 18:00 Uhr findet im Black Pigeon, ein Linoldruck Workshop statt. Wir drucken Postkarten oder Plakate. Der Workshop wird 2-3 Stunden dauern. Material ist vor Ort. Wir freuen uns wenn du dich auf Corona testet und es werden Masken ausliegen. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.