Anarchistischer Dokuabend¶

Auf dem Bild ist ein indigo Hintergrund mit rotem Kreis, auf dem ein Einzelbild aus einem hellvioletten Filmstreifen zu sehen ist. Das Einzelbild hat einen indigo Hintergrund mit grünem Text. In großer Schrift steht oben “Anarchistischer Dokuabend”. Darunter steht in gleicher Größe “20. Juli ab 18:00 Uhr”. In kleiner steht darunter “Black Pigeon Scharnhorststr. 50” und in noch kleiner steht darunter “44147 Dortmund”. Oben links über dem Einzelbild ist eine dunkelviolette Filmklappe auf der mittig ein rotes A in einem Kreis ist. Unten rechts über dem Einzelbild ist eine volle, dunkelviolette Filmspule in dessen Mitte noch ein rotes A in einem Kreis ist.

Am 20.07. ab 18:00 Uhr laden wir euch dazu ein, einen Film über Anarchismus mit uns zu schauen. Im Anschluss wollen wir uns über den Film austauschen. In der Dokumentation die 85 Minuten lang ist, wird das Kamerateam auf der Reise zu verschiedenen Anarchistischen Projekten begleitet. Der Film porträtiert Kollektive und Gruppen aus den Jahren 2012 bis 2015.

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Nukleare Waffen und ihr Folgen

Sharepic für die Veranstaltung am 6.07.2023. Der Hintergrund ist unscharf und es lassen sich Waffen erkennen. Oben links steht in cremefarbenen Großbuchstaben, die mit schwarz umrandet sind, „Nuklearwaffen und ihre Folgen“. Darunter befindet sich ein waagerechter Strich, welcher ebenfalls cremefarben ist. Im unteren Drittel des Bildes steht leicht rechts und in cremefarbenen Großbuchstaben untereinander „Donnerstag 6.7.2023 – 18 Uhr Vortrag und Diskussion im Black Pigeon – Mehr Infos: agdo.blackblogs.org“. Datum und Uhrzeit sind etwas dicker als der Rest gedruckt.

Seit mittlerweile fast 80 Jahren, kennt die Menschheit die Grauen die durch Nuklearwaffen angerichtet werden können. Noch immer weigern sich die Atommächte an Abrüstung zu arbeiten. Noch immer gibt es zu wenig Aufarbeitung dessen was diese Waffen angerichtet haben, durch ihre Einsätze im Krieg oder durch die unzähligen Tests,
deren Folgen bis heute fortbestehen und noch Generationen weiter beeinträchtigen werden.
Um zu verstehen was genau die Folgen sind und was genau Menschen brauchen die von den Folgen betroffen sind, ist es wichtig sich damit auseinander zu setzen was passiert ist und was eine solche Waffe anrichten kann. Außerdem sollte sich angeschaut werden welche Abkommen getroffen wurden um der Verantwortung gerecht zu werden, beziehungsweise eben dieser Verantwortung auszuweichen.

Der Vortrag wird von Hubertus Sonntag gehalten, der schon auf mehreren internationalen Konferenzen zum Thema nukleare Abrüstung war. Nach einer kurzen, für Laien gut verständlichen, Einordnung der physikalischen Vorgänge, wird Sonntag über die Verträge und ihre Wirkung sprechen die bereits vereinbart wurden.

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Antifa bleibt Handarbeit

Sharepic für die Veranstaltung am 01.06.2023. Der Hintergrund des Bildes ist beige. Oben rechts in der Ecke sind ganz leicht die Konturen einer Pflanze zu erkennen. Oben steht erst etwas größer folgender Text: „Antifa bleibt Handarbeit!“ Darunter steht in kleinerer Schrift und Großbuchstaben „GEMEINSAM STICKEN UND BASTELN 1.6.23 – 18 Uhr BLACK PIGEON DORTMUND“. Auf dem Sharepic sind vier kreisrunde Bilder zu erkennen. Unten links sind unterschiedliche Ohrringe mit Buchstabenkombinationen oder Perlen abgebildet. Auf den anderen beiden Bilder sind Stickereien abgedruckt. Das erste zeigt Blumen und Pflanzen in unterschiedlichen Farben. Das etwas größere Bild, welches unten rechts zu sehen ist, zeigt ebenfalls Blumen und zusätzlich den Spruch „Freedom has to go armed!“.

Am Donnerstag den 1.6. um 18 Uhr wollen wir gemeinsam sticken, basteln und collagieren. Die Veranstaltung ist sowohl für erfahrene Stickmäuse als auch Einsteiger*innen offen. Wir können uns über Stickstiche austauschen und gegenseitig etwas über Kreuzstich, Stielstich, Kettenstich usw. lernen. Bringt gerne noch Stickrahmen oder Sachen die ihr besticken wollt mit, aber ein gewisser Grundstock an Material wird vor Ort sein. Wenn ihr wollt könnt ihr auch mit angefangenen Bastelprojekten vorbei kommen, wir haben auch etwas vor Ort um Ohrringe, Hals- und Armketten selbst zu basteln und auch Material für Collagen oder selbstgemachte Zines ist vor Ort.

Wir achten bei der Veranstaltung auf eine offene und einladende Atmosphäre und freuen uns über alle Menschen die vorbei kommen und mit uns gemeinam basteln wollen.

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Rechtsberatung für Bürgergeld

Sharepic für die monatliche Rechtsberatung zum Bürgergeld. Der Hintergrund ist in zwei Hälften unterteilt. Im Hintergrund des linken Teils des Bildes sind Abschnitte eines Blattes von der Bundesagentur für Arbeit abgebildet. Der rechte Teil ist lila. Davor befindet sich ungefähr mittig ein rötliches Viereck. Darauf steht in weiß: „1. Mittwoch im Monat 14 bis 16 Uhr RECHTSBERATUNG ZUM BÜRGERGELD“. Oben drüber steht auf dem lila-Teil des Sharepics in weiß „Anarchistische Gruppe Dortmund“. Daneben ist in ein schwarzes eingekreistes A in Großbuchstaben. Unten rechts in der Ecke steht in weißer Schrift: „Unterstützung zu Bescheiden und bei Antragstellung für Sozialhilfeleistungen.“ Weiter unten geht es weiter mit: „MORE INFO agdo.blackblogs.org“. Unten links steht auf einem roten Viereck in weißer Schrift „KONTAKT: agdo@riseup.net“.

JETZT NEU! kostenlose Rechtsberatung zweimal im Monat. Absofort gibt es zusätzlich zum ersten auch am dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr Rechtsberatung zum Thema Bürgergeld & Co.

Wie immer von 14 bis 16 Uhr stehen wir bereit, um eure Fragen zu beantworten und bei Bescheiden und der Antragstellung zu unterstützen. Kommt vorbei!

Kennenlern-Treffen der Anarchistischen Gruppe Dortmund

Sharepic für die Veranstaltung am 04. Mai. Im Zentrum des Bildes ist ein schwarzes Quadrat abgebildet dessen Ecken nach oben und zur Seite zeigen. Dort steht in weißer Schrift: „Herzliche Einladung zum Kennlern-Treffen der anarchistischen Gruppe Dortmund. Wann? Am 4. Mai 2023. Wo? Buch- und Kulturladen Black Pigeon, Scharnhorststraße 50 44147 Dortmund.“ Vier rechtwinklige Dreiecke ergänzen das schwarze Quadrat zu einem größeren Quadrat. Sie haben unterschiedliche Farben. Das erste ist abwechselnd in blauen, rosafarbenen und weißen Streifen. Die anderen sind einfarbig in lila, rot und grün.

Hallo Internet, insbesondere im Bereich Ruhrgebiet. Wir, die anarchistische Gruppe Dortmund, veranstalten am 4. Mai dieses Jahres wieder ein Kennenlern-Treffen, insbesondere für alle die an unserer Gruppe interessiert sind. Es wird ein entspannter Abend, bei dem wir mit einigen wenigen Denkanstößen dazu anregen wollen, einander kennen zu lernen und zu organisieren. Das Treffen findet im Buch- und Kulturladen Black Pigeon in der Scharnhorststr. 50 in 44147 Dortmund um 18 uhr statt. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und einen entspannten, schönen Abend.

Wie Twitter politische Diskurse verändert…

Grundsätzlich klingt ‚Vernetzung‘ erstrebenswert und sinnvoll. Individuen mit spezifischen Interessen können sich überregional im Netz ‚finden‘ und ‚austauschen‘. Twitter ist nicht das größte, aber das politisch relevanteste Soziale Netzwerk. Dessen Übernahme durch Elon Musk hat grundsätzliche Probleme sozialer Medien an die Oberfläche der politischen Debatte gespült.

Was sind die Bedingungen sozialer und politischer Teilhabe an virtueller Öffentlichkeit? Wer hat welche Reichweite und ist damit wie sichtbar? Wie verbreiten sich (Des-)Informationen im Vergleich zu nicht-virtuellen Öffentlichkeiten? Welche Dynamik entwickelt sich bei den ‚Besucher:innen‘ virtueller sozialer Räume? Wie sieht deren Zukunft in den Vorstellungen des „Metaverse“ aus? Und last but not least: Wer legt das zugrundeliegende Regelwerk, also die Algorithmen für die Interaktion in diesen Räumen fest?

Wir wollen über tiefgreifende Veränderungen des (virtualisierten) öffentlichen Raums diskutieren.

Kleidertausch in der Feministischen Woche

Sharepic für die Veranstaltung am 10.03.2023. Das Bild wird von einem dunkelgrünen Quadrat gerahmt. Im Hintergrund befinden sich mehrere beige und braune Kleidungsstücke, die gefaltet sind und übereinander liegen. Die Schrift auf dem gesamten Bild ist gelb. Auf dem Sharepic steht zentral in Großbuchstaben „KLEIDERTAUSCH“. Darunter befindet sich horizontal ein Strich, der die Schrift auf dem Bild unterteilt. Unterhalb des Strichs steht ebenfalls in Großbuchstaben folgendes:
„BLACK PIGEON – 10.3.2023
19 UHR QINTA-ONLY
20 Uhr ALL GENDER
AGDO.BLACKBLOGS.ORG“.

Am 10.03. wollen wir ab 19 Uhr mit euch eine feministische Kleidertausch-Party feiern! Zwischen 19-20 Uhr wollen wir für QINTA* (questioning, inter, non-binär, trans, agender) einen saferen space schaffen, ab 20 Uhr ist der Laden für alle Geschlechter offen. Bringt gerne saubere Sachen mit, ihr könnt aber auch Sachen mitnehmen ohne etwas selbst mitzubringen. Die Sachen die über bleiben bringen wir zu Fridas Umsonstladen. Der Kleidertausch findet im Black Pigeon statt. Der Raum ist barrierefrei.

Workshop: SharePic erstellen

Sharepic für die Veranstaltung am 11.02.2023. Der Hintergrund des Bildes ist grünlich mit vielen kleinen Blättern. Rechts oben und links unten sind kleine leicht türkisfarbene asymmetrische Formen. Die Blätter sind schemenhaft durch die Formen zu erkennen. Im oberen steht schräg „Workshop: Sharepic erstellen“. Die Farben der Schrift verlaufen von gelb bis lila. In der unteren Form steht in pink und schwarz „Samstag 11.02.2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Black Pigeon Dortmund Scharnhorststr. 50 Dortmund“. Auf dem Bild sind noch vier unterschiedliche gelbe Sterne mit einer leicht schwarzen Umrandung abgebildet.

Wollt ihr auch lernen, ein so schönes, oder vielleicht sogar noch ein besseres, SharePic selber zu erstellen? ;D
Dann kommt am Samstag, den 11.02.2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ins Black-Pigeon (Scharnhorststr. 50, Dortmund) und wir zeigen euch, wie auch ihr (ohne Vorkenntnisse) gute SharePics erstellen könnt.

Bringt am Besten eure eigenen Laptops mit Graphikprogramm (wir empfehlen Inkscape oder Gimp) und viel Tatendrang mit, da der Workshop möglichst Praxis orientiert sein soll und wir im Laufe des Workshop auch zusammen Sharepics erstellen wollen!
Wir freuen uns schon darauf, mit euch zusammen SharePics zu erstellen!

Vortrag mit Jonathan Eibisch

Sharepic für die Veranstaltung am 02.02.23. Im Hintergrund des Bildes sind verschwommene Licht-Reflektionen im Dunkeln zu sehen. Darauf steht oben etwas kleiner und in weißer Schrift: „Jonathan Eibisch“. Danach folgt in weißer, etwas größerer Schrift „Soziale Revolution“ und in braun-orangener Farbe „im Anarchismus“. Unten steht in weißer Schrift und wieder etwas kleiner „Donnerstag 2.2.23 18 Uhr Black Pigeon Dortmund“.

Wovon reden Anarchist*innen eigentlich, wenn sie von „sozialer Revolution“ sprechen? Und gibt es unter den gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen denn überhaupt Sinn, noch solche großartigen Worte in den Mund zu nehmen? Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass im Anarchismus sich sozial-revolutionäre Vorstellungen in Abgrenzung zu „sozialer Evolution“, „politischer Revolution“ und politischen Reformen“ herausgebildet haben.

Damit wird einerseits ein ziemlich umfangreicher und vielschichtiger Prozess radikalen gesellschaftlichen Wandels beschrieben, andererseits werden mit dem anarchistischen Konzept von sozialer Revolution recht konkrete Überlegungen zur Umstrukturierung der Gesellschaft verbunden. Um den Begriff wieder mit Inhalt zu füllen und zu aktualisieren, ist seine Entstehung und sein Gehalt zu rekonstruieren.

Am 2.2.23 werden wir ab 18 Uhr mit Jonathan Eibisch (paradox-a.de) über diese Themen reden. Kommt gerne im Black Pigeon vorbei.