Veranstaltung: Kritischer Journalismus in Erdogans Türkei?

Sonntag, 30.09.2018, 18 Uhr

Taranta Babu, Wilhelmstr. 44, 44137 Dortmund

In der Türkei sitzen aktuell 160 Journalist*innen im Gefängnis – mehr als in jedem anderen Land. Dutzende stehen noch in Massenprozessen vor Gericht und müssen sich als vermeintliche Mittäter*innen des Putschversuchs von 2016 oder wegen Terrorvorwürfen verantworten. In der Rangliste der Pressefreiheit 2018 steht die Türkei auf dem Platz 157 unter den 180 Ländern auf der Welt.

Wie gehen kritische Journalist*innen konkret mit der staatlichen Repression um? Wie versuchen sie, unter erschwerten Bedingungen weiter zu arbeiten? Wie reagieren türkische Mediennutzer*innen auf die zunehmende Gleichschaltung der medialen Öffentlichkeit? Welche Erfahrungen machen aus der Türkei geflüchtete Journalist*innen beim Versuch, in Deutschland persönlich und beruflich Fuß zu fassen? Was können an kritischer Informationsvermittlung Interessierte hierzulande aus den Erfahrungen türkischer Journalist*innen lernen?
Veranstaltung: Kritischer Journalismus in Erdogans Türkei? weiterlesen

AGDo Tag: Überraschungsfilm

Wir möchten einen Kurzfilm aus dem Jahr 1992 zeigen. In dem Film geht es um Fremdenfeindlichkeit und fehlende Zivilcourage – und damit also um Probleme die leider auch 2018 noch aktuell sind. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion über den Film und zum Austausch eurer eigenen Erfahrungen.

—–

Die Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit dem AGDO-Tag einen Anlaufpunkt zu bieten für Menschen die interessiert sind am Anarchismus und sich vielleicht auch organisieren möchten. Es gibt die Möglichkeit, unsere Gruppe oder andere Anarchistische Projekte näher kennenzulernen.

Bilder: zweites Anarchistisches Parkfest 2018

Es war wieder einfach großartig. Hunderte Menschen besuchten den Tag über unser Fest. Von Jung bis Alt war alles auf den Beinen. Viele spannende Stände der unterschiedlichsten Projekte. Ein umfangreiches kulturelles und spielerisches Programm. Gutes überwiegend veganes Essen welches dieses mal auch den großteil der Zeit ausgereicht hat. Wir sind überglücklich mit dem Tag. Überglücklich damit wie überwiegend gut die Organisation geklappt hat. Überglücklich ein Stück gelebte Anarchie im Viertel erfahrbar gemacht zu haben. Danke an alle Stände, an alle die Essen mitgebracht haben, an alle die musikalisch beigetragen haben. Wir gemeinsam haben dieses Ereignis möglich gemacht. Das Viertel lebt und nach und nach wird die anarchistische Bewegung ein spannender Teil davon.

Wir ziehen viel Kraft aus dem Parkfest für unsere kommenden Kämpfe.

Wir werden noch ein umfangreiches Video zum Fest veröffentlichen.

Bilder: zweites Anarchistisches Parkfest 2018 weiterlesen

Stadt-Aktion gegen das neue Polizeiaufgabengesetz

Vergangenen Freitag, am 31. August, fand in der Dortmunder Innenstadt eine Protestaktion gegen die Einführung des neuen Polizeiaufgabengesetzes in NRW statt.

Gegenstand dieses Gesetzes soll es sein, der Polizei deutlich mehr Befugnisse zuzusprechen. So soll zum Beispiel der Begriff des/der „Gefährder*in“ eingeführt werden. Dabei ist dieser Begriff nicht klar definiert. Jeder Mensch, der irgendwie auffällt – sei es durch Aussehen oder Verhalten – soll festgehalten werden können; auch rassistische Motive würden dadurch legitimiert.
Stadt-Aktion gegen das neue Polizeiaufgabengesetz weiterlesen

Letzte Infos zum zweiten anarchistischen Parkfest!

Morgen! Die zweite Auflage Anarchistisches Parkfest in Dortmund im Blücherpark (Hafenviertel) am 9.9. von 11-19 Uhr! Wir sind voller Vorfreude, das Wetter wird sonnig und bis zu 24° warm. Nehmt eure Freund*innen und Familie mit. Wir freuen uns auch riesig über (vegane) Essens-Spenden, sonst kann es wie letztes Jahr passieren das es nicht für alle reicht. Hier findet ihr nochmal eine Übersicht über alles was euch erwartet:

Programm

-ab 11 Uhr Trommeln, Singen, Meditieren vor der Bühne von „Nordstadt meditiert“
-ab 12 Uhr Tolztoy von AMK
-ab 13 Uhr Georgie kollektiv
-ab 14 Uhr Plattendeck vom Rekorder
-ab 15.10 Uhr Neo C.
-ab 16 Uhr Georgie kollektiv
-ab 17 Uhr Viviane Stern
-ab 18 Uhr Plattendeck vom Rekorder
-ab 18.30 Uhr Die Vereinten Nationen
Letzte Infos zum zweiten anarchistischen Parkfest! weiterlesen

AGDo Tag: Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion

Anarchismus – Was ist das eigentlich? Wir laden Euch ein, mit uns über anarchistische Ideen zu diskutieren. Warum lehnen Anarchist*innen das jetzige System ab? Wie soll die Gesellschaft aussehen, die Anarchist*innen erreichen wollen? Wie wollen Anarchist*innen ihre gesellschaftlichen Ziele verwirklichen? Dazu werden wir einen kleinen Input vorbereiten, um dann anschließend mit Euch in einen offenen Austausch zu kommen.
AGDo Tag: Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion weiterlesen

Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung


Im Sweetsixteen, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund

Vorführungen:
Mo, 10. September 2018 um 17:00 Uhr
Mo, 10. September 2018 um 19:00 Uhr
Hinweis: dieser Programmpunkt ist neu und hat es leider darum nicht mehr in unser gedrucktes Programmheft geschafft.

Doku um 17h in Anwesenheit der Regisseure und mit Filmgespräch im Anschluss. Um 19h nur der Film, ohne Regisseure.
Und auch die anarchistische Gruppe Dortmund ist zum Film mit einem Info- und Büchertisch anwesend.

Regulärer Eintritt.
Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung weiterlesen

Programm für den AGDo Tag im September

Die Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit dem AGDO-Tag einen Anlaufpunkt zu bieten für Menschen die interessiert sind am Anarchismus und sich vielleicht auch organisieren möchten. Es gibt die Möglichkeit, unsere Gruppe oder andere Anarchistische Projekte näher kennenzulernen.

Programm für September:

  • 04. September Strick- und Häkelkurs
  • Ob Oma’s Socken, warme Pullover oder bunt gestrickte Bäume: wahrscheinlich jede*r von uns verbindet etwas mit dem Stricken und Häkeln. Gerade in Zeiten, in denen neu kaufen oft einfacher scheint als flicken, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, was mit einem Stück Stoff alles möglich ist. Deshalb wollen wir uns gemeinsam mit Euch an Nadel und Faden wagen! Dabei ist es zweitrangig, ob ihr Vorerfahrungen mitbringt oder das ganze für Euch Neuland ist.

  • 11. September Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion
  • Anarchismus – Was ist das eigentlich? Wir laden Euch ein, mit uns über anarchistische Ideen zu diskutieren. Warum lehnen Anarchist*innen das jetzige System ab? Wie soll die Gesellschaft aussehen, die Anarchist*innen erreichen wollen? Wie wollen Anarchist*innen ihre gesellschaftlichen Ziele verwirklichen? Dazu werden wir einen kleinen Input vorbereiten, um dann anschließend mit Euch in einen offenen Austausch zu kommen.

  • 18. September Überraschungsfilm
  • Wir möchten einen Kurzfilm aus dem Jahr 1992 zeigen. In dem Film geht es um Fremdenfeindlichkeit und fehlende Zivilcourage – und damit also um Probleme die leider auch 2018 noch aktuell sind. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion über den Film und zum Austausch eurer eigenen Erfahrungen.

  • 25. September Infoveranstaltung zum Hambacher Forst
  • Dem Hambacher Forst stehen aktuell wieder schwere Zeiten bevor. Im Oktober beginnt die Rodungssaison und schon jetzt, beim Schreiben dieser Bewerbung Ende August, verdichten sich die Anzeichen, das sogar schon vorher versucht wird die Baumhäuser zu räumen. Wir wollen bei dieser Veranstaltung darüber informieren, was es generell auf sich hat mit den Protesten und wie die aktuelle Situation ist. Außerdem wollen wir unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, wie der Hambacher Forst unterstützt werden kann.

    Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit!

    Nach vielen niederschmetternden Erfahrungen mit Klassenkämpfen sollten wir uns die Frage stellen, ob wir unsere Methoden noch viel grundsätzlicher reflektieren sollten als es bisher geschah. Das einsetzten von politischer Gewalt wurde zwar all zu oft mit den edelsten Zielen verbunden, aber bekanntlich ist der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert. Jeder Versuch eine neue Gesellschaft zu errichten ist darauf angewiesen die verselbstständigung von Gewalt innerhalb einer Revolution kritisch zu beurteilen. Wir wollen mit Euch über spannende Ideen hin zu einer klassenlosen Gesellschaft diskutieren.
    Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit! weiterlesen

    Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich

    Nach dem geglückten Start unserer Wandergruppe an einem schönen Julitag wollen wir ab sofort regelmäßig wandern gehen. Ihr habt sicherlich von unseren Erlebnissen im NSG Alte Körne/Buschei gelesen und nun auch Lust bekommen euch uns anzuschließen.

    Die gute Nachricht: Die Wanderungen sind ab sofot öffentlich und ihr könnt dabei sein. Ihr könnt euch ganz einfach unter: agdo@riseup.net anmelden.
    Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich weiterlesen