Anarchismus – Was ist das eigentlich? Wir laden Euch ein, mit uns über anarchistische Ideen zu diskutieren. Warum lehnen Anarchist*innen das jetzige System ab? Wie soll die Gesellschaft aussehen, die Anarchist*innen erreichen wollen? Wie wollen Anarchist*innen ihre gesellschaftlichen Ziele verwirklichen? Dazu werden wir einen kleinen Input vorbereiten, um dann anschließend mit Euch in einen offenen Austausch zu kommen.
AGDo Tag: Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion weiterlesen
Autor: AGDo
Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung
Im Sweetsixteen, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund
Vorführungen:
Mo, 10. September 2018 um 17:00 Uhr
Mo, 10. September 2018 um 19:00 Uhr
Hinweis: dieser Programmpunkt ist neu und hat es leider darum nicht mehr in unser gedrucktes Programmheft geschafft.
Doku um 17h in Anwesenheit der Regisseure und mit Filmgespräch im Anschluss. Um 19h nur der Film, ohne Regisseure.
Und auch die anarchistische Gruppe Dortmund ist zum Film mit einem Info- und Büchertisch anwesend.
Regulärer Eintritt.
Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung weiterlesen
Programm für den AGDo Tag im September
Die Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit dem AGDO-Tag einen Anlaufpunkt zu bieten für Menschen die interessiert sind am Anarchismus und sich vielleicht auch organisieren möchten. Es gibt die Möglichkeit, unsere Gruppe oder andere Anarchistische Projekte näher kennenzulernen.
Programm für September:
Ob Oma’s Socken, warme Pullover oder bunt gestrickte Bäume: wahrscheinlich jede*r von uns verbindet etwas mit dem Stricken und Häkeln. Gerade in Zeiten, in denen neu kaufen oft einfacher scheint als flicken, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, was mit einem Stück Stoff alles möglich ist. Deshalb wollen wir uns gemeinsam mit Euch an Nadel und Faden wagen! Dabei ist es zweitrangig, ob ihr Vorerfahrungen mitbringt oder das ganze für Euch Neuland ist.
Anarchismus – Was ist das eigentlich? Wir laden Euch ein, mit uns über anarchistische Ideen zu diskutieren. Warum lehnen Anarchist*innen das jetzige System ab? Wie soll die Gesellschaft aussehen, die Anarchist*innen erreichen wollen? Wie wollen Anarchist*innen ihre gesellschaftlichen Ziele verwirklichen? Dazu werden wir einen kleinen Input vorbereiten, um dann anschließend mit Euch in einen offenen Austausch zu kommen.
Wir möchten einen Kurzfilm aus dem Jahr 1992 zeigen. In dem Film geht es um Fremdenfeindlichkeit und fehlende Zivilcourage – und damit also um Probleme die leider auch 2018 noch aktuell sind. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion über den Film und zum Austausch eurer eigenen Erfahrungen.
Dem Hambacher Forst stehen aktuell wieder schwere Zeiten bevor. Im Oktober beginnt die Rodungssaison und schon jetzt, beim Schreiben dieser Bewerbung Ende August, verdichten sich die Anzeichen, das sogar schon vorher versucht wird die Baumhäuser zu räumen. Wir wollen bei dieser Veranstaltung darüber informieren, was es generell auf sich hat mit den Protesten und wie die aktuelle Situation ist. Außerdem wollen wir unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, wie der Hambacher Forst unterstützt werden kann.
Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit!
Nach vielen niederschmetternden Erfahrungen mit Klassenkämpfen sollten wir uns die Frage stellen, ob wir unsere Methoden noch viel grundsätzlicher reflektieren sollten als es bisher geschah. Das einsetzten von politischer Gewalt wurde zwar all zu oft mit den edelsten Zielen verbunden, aber bekanntlich ist der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert. Jeder Versuch eine neue Gesellschaft zu errichten ist darauf angewiesen die verselbstständigung von Gewalt innerhalb einer Revolution kritisch zu beurteilen. Wir wollen mit Euch über spannende Ideen hin zu einer klassenlosen Gesellschaft diskutieren.
Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit! weiterlesen
Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich
Nach dem geglückten Start unserer Wandergruppe an einem schönen Julitag wollen wir ab sofort regelmäßig wandern gehen. Ihr habt sicherlich von unseren Erlebnissen im NSG Alte Körne/Buschei gelesen und nun auch Lust bekommen euch uns anzuschließen.
Die gute Nachricht: Die Wanderungen sind ab sofot öffentlich und ihr könnt dabei sein. Ihr könnt euch ganz einfach unter: agdo@riseup.net anmelden.
Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich weiterlesen
AGDo Tag: Musik Gedöns
Beherrscht du dein Instrument auch nur halb bis garnicht? Lebt in deiner Klampfe auch eine Spinne? Super! Bringt gerne euren vergessenen Gitarren, Flöten, Töpfe oder alles was einfach einen Ton macht mit und wir gucken mal was passiert! Wir, die Leute von der Anarchistischen Gruppe Dortmund, haben Lust Musik zu machen und laden dazu gerne ein. Natürlich kannst du auch kommen wenn du’s voll drauf hast.
AGDo Tag: Musik Gedöns weiterlesen
Am 9.9. Anarchistisches Parkfest in Dortmund
„…Es ist ein Ort zum Treffen, ein Ort zum Reden, in einer Welt in der wir keine Orte haben…“
– Früchte des Zorns – unser Haus
Anonyme Städte, Anonyme Viertel, Anonyme Nachbarschaft. Wer kennt schon den Menschen, der nur getrennt durch eine Wand neben einem*einer lebt. Isoliert von einander leben wir unser und die anderen ihr Leben.
Am 9.9. Anarchistisches Parkfest in Dortmund weiterlesen
AGDo Tag: Spielenachmittag
Wolltet ihr nicht schon immer mit Anarchist*innen Monopoly spielen? Oder die Siedler*innen von Catan? Dann kommt vorbei, und keine Sorge – wir verschonen Euch mit sinnlosen Werbegeschenken, bei uns könnt ihr nur neue Freund*innen gewinnen.
AGDo Tag: Spielenachmittag weiterlesen
Jeden Dienstag: Tag der Anarchistischen Gruppe Dortmund im Black Pigeon
Auch wir als Anarchistische Gruppe Dortmund wollen uns in das neue Konzept des Black Pigeons einbringen.
Daher gestalten wir ab August jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Black Pigeon nach unseren Ideen. Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit dem AGDO-Tag einen Anlaufpunkt zu bieten für Menschen die interessiert sind am Anarchismus und sich vielleicht auch organisieren möchten. Es gibt die Möglichkeit, unsere Gruppe oder andere Anarchistische Projekte näher kennenzulernen.
Programm für August
Jeden Dienstag: Tag der Anarchistischen Gruppe Dortmund im Black Pigeon weiterlesen
Erste anarchistische Wanderung in Dortmund-Scharnhorst
Wir konnten hier leider nur einen Bruchteil der Bilder von der Wanderung hochladen, die Zahlreichen anderen Bilder mit spannenden Informationen findest du auf unserer Facebookseite!
Am 22.7. machten wir uns mit einer Handvoll Leuten das erste Mal zu einer anarchistischen Wanderung nach Dortmund-Scharnhorst auf. Hintergrund der 5 1/2 stündigen Wanderung ist, dass die anarchistische Gruppe Dortmund in naher Zukunft regelmäßige öffentliche Wanderungen im Pott und Sauerland anbieten wird. In kleiner Runde unternahmen wir diesen ersten Ausflug ins Grüne, auch um mehr Erfahrungen für die künftigen öffentlichen Wanderungen zu sammeln. Die Erste steht im Übrigen schon fest! Am 26.8. unternehmen wir einen Ausflug ins beschauliche Menden (Sauerland) unter anderem zum Hexenteich, eine entsprechende Einladung folgt in der nächsten Zeit.
Warum gehen wir wandern?
Wir wollen Natur genießen, gemeinsame Zeit im freien verbringen, ein Freizeitangebot schaffen, uns bilden und uns körperlich ertüchtigen. Ein riesiges Defizit unserer aktuellen Strukturen ist das schmale kulturelle und sportliche Angebot. Unsere Wanderungen wollen wir mit vielen spannenden Aktivitäten verbinden, bei der nächsten Wanderung im Sauerland werden wir unter anderem weiter die 23 Thesen des Anarchismus diskutieren. Auch musikalische Begleitung mittels einer Gitarre und natürlich vor allem spannende Natur- und Pflanzenkunde sowie Geschichten zu den Orten, an denen wir unterwegs sind wird es geben. In welche Richtung unser Wanderprojekt gehen könnte, lässt sich bei den bereits seit vielen Jahren etablierten, schwarz-roten Bergsteiger*innen erahnen, welche eine absolute Muse für alle anarchistischen Wanderbegeisterten darstellt.
Wir sehen uns Ausnahmweise nicht auf der Straße – sondern im Wald!