Die Planungen für die 1. Mai Demo in Dortmund laufen auf Hochtouren. In einigen Vierteln hängen bereits unsere Plakate und in den bekannten linken Räumen liegen auch schon Flyer aus. Leider lässt sich so eine Demonstration nicht ganz ohne Ausgaben organisieren, deshalb haben wir uns überlegt einen Solitresen zu veranstalten. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen! Wir freuen auf einen schönen Abend, an dem wir sicher auch ins Gespräch kommen und vielleicht neue Kontakte enstehen. Es wird neben den im Nordpol üblichen Getränken (Bier, Cola etc.) auch Pfeffi, Mexikaner und Cocktails (mit oder ohne Alk) geben.
Autor: AGDo
Wähle Niemand!
Unsere Kampagne zu den Europawahlen hat begonnen
Auch dieses Jahr tritt unsere Kandidatin Niemand zu den Europawahlen an! 2014 hat sie 57% der Stimmen bekommen und wurde damit mit großem Abstand stärkste Kraft. Ob sie diesmal die 60%-Marke knacken wird?
Wir werden Niemand mit Infoständen und Plakaten unterstützen. Wir werden Diskussionsveranstaltungen durchführen und in Kürze unsere Broschüre Gegen die Illusion der Wahlen von 2017 neu herausgeben. Den Aufruf und alle anderen Materialien zur Kampagne findet ihr hier. Außerdem betreibt unsere Kandidatin auch ihren eigenen Twitter-Account: twitter.com/realniemand.
Sollten sich andere Gruppen oder einzelne Menschen an der Kampagne beteiligen wollen, können wir euch Plakate und Sticker schicken. Wenn ihr euren eigenen Gruppennamen oder eine lokale Kontaktadresse auf den Materialien haben wollt, können wir euch auch entsprechend abgeänderte Vorlagen schicken. Meldet euch einfach unter: agdo@riseup.net
AGDO-Tag: Spielenachmittag

Die Veranstaltung findet am 09. April um 17 Uhr im Black Pigeon statt.
Ankündigungstext:
Wolltet ihr nicht schon immer mit Anarchist*innen Monopoly spielen? Oder die Siedler*innen von Catan? Dann kommt vorbei, und keine Sorge – wir verschonen Euch mit sinnlosen Werbegeschenken, bei uns könnt ihr nur neue Freund*innen gewinnen.
AGDO-Tag im April
Unser Programm für den AGDO-Tag im April:
Hinweis: Die für den 16.04. geplante Veranstaltung fällt leider aus.
2.4. Was wollte der syndikalistische Frauenbund?
Milly Witkop ist eine der bekanntesten Frauen die sich ihr ganzes Leben lang für die anarchistische Idee eingesetz hat. Sie gründete mit anderen den syndikalistischen Frauenbund aus der FAU heraus. Doch was waren die Grundsätze dieses Frauenbundes? Was war die Stoßrichtung des Feminismus damals, und was können wir davon auf heute übertragen? Wir werden folgenden Text in Ausschnitten lesen: www.fau.org/materialien/historisches/ar… Wer will kann diesen schonmal lesen. Wir freuen uns darauf.
9.4. Spielenachmittag:
Wolltet ihr nicht schon immer mit Anarchist*innen Monopoly spielen? Oder die Siedler*innen von Catan? Dann kommt vorbei, und keine Sorge – wir verschonen Euch mit sinnlosen Werbegeschenken, bei uns könnt ihr nur neue Freund*innen gewinnen.
16.4. Diskussion zu Marxismus und Anarchismus: ( Die Veranstaltung fällt aus!)
Wir wollen uns mit der Verträglichkeit von anarchistischer und marxistischer Theorie auseinandersetzen. Welche Widersprüche und Fallstricke gibt es? Was kann der Marxismus, was der Anarchismus nicht kann? Auf welche marxistischen Schriften können und sollen wir uns beziehen? Was haben insbesondere Rätekommunismus und kritische Theorie zu bieten? Anhand von Thesen wollen wir diese Fragen mit euch diskutieren.
23.4. Kritik am bürgerlichen Machtverständnis Vol. III:
Was ist eigentlich Macht? Und was unterscheidet Macht von Herrschaft? Und ist Macht immer schlecht? Wir werden uns an diesem Dienstag nochmal über das Verständniss von Macht und Herrschaft austauschen. Am Termin im März, haben wir viel diskutiert, und haben nicht alles geschafft zu besprechen, deswegen geht es an diesem Dienstag weiter. 🙂 Kommst du vorbei?
30.4. Entfällt, stattdessen möchten wir auf die revolutionäre Vorabenddemo in Bochum hinweisen.
AGDO-Tag: Was wollte der syndikalistische Frauenbund?
Milly Witkop ist eine der bekanntesten Frauen die sich ihr ganzes Leben lang für die anarchistische Idee eingesetzt hat. Sie gründete mit anderen den syndikalistischen Frauenbund aus der FAU heraus. Doch was waren die Grundsätze dieses Frauenbundes? Was war die Stoßrichtung des Feminismus damals, und was können wir davon auf heute übertragen? Wir werden folgenden Text in Ausschnitten lesen: www.fau.org/materialien/historisches/ar… Wer will kann diesen schonmal lesen. Wir freuen uns darauf.
AGDO-Tag: Was wollte der syndikalistische Frauenbund? weiterlesen
Cafem #3: Piep, piep, piep, alle Linken haben sich lieb
Konflikte zerlegen linke, anarchistische Gruppen. Streit zwischen Gruppen lähmen ganze linke Szenen.
Dabei haben wir doch so hohe Ansprüche an das eigene Verhalten untereinander.
Wir wollen uns in einem kleinen Workshop mit den Fragen beschäftigen, ob es typisch “linke” Konfliktfelder und -dynamiken gibt und welche Möglichkeiten exisitieren, Konflikte in ihrer Entstehungsphase zu bearbeiten. Dabei geht es auch darum, was wir als Gruppe selber machen können, wann wir Hilfe von außen in Anspruch nehmen sollten und wo diese herkommen könnte.
Dazu haben wir einen Genossen eingeladen, der in linken Strukturen Beratung zu Konfliktsituationen, traumatischen Erlebnissen, self-care etc. anbietet.
Bitte beachtet, dass sich der Workshop sich nicht zur Bearbeitung von akuten Gruppenproblemen eignet, sondern einen Blick auf grundlegene Strukturen und Bearbeitungsansätze werfen soll.
Desweiteren, bitten wir euch, euch im Vorfeld anzumelden unter unserer Emailadresse cafem-do@riseup.net.
Anarchistisches Parkfest in Dortmund 2019
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Anarchistisches Parkfest in Dortmund geben! Stattfinden wird das Fest in diesem Jahr am Samstag dem 15. Juni im Blücherpark (Hafenviertel Dortmund). Einzelpersonen, Freundeskreise, Initiativen, Gruppen oder sonstige Gemeinschaften die in irgendeiner Form mitwirken/mithelfen wollen können sich gerne bei uns melden. Weitere Infos und eine Übersicht mit den teilnehmenden Gruppen und Künstler*innen folgen in den nächsten Wochen. Unser Aufruf:
„…Es ist ein Ort zum Treffen, ein Ort zum Reden, in einer Welt in der wir keine Orte haben…“
– Früchte des Zorns – unser Haus
Cafem #2: Female Pleasure (Filmvorführung)
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven Energie und aller Kraft setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, hinweg über jedwede gesellschaftliche sowie religiöse Normen und Schranken. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und bedroht, von ihrem ehemaligen Umfeld werden sie verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht.
Der Film schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.
Filmemacherin: Barbara Miller
Anarchistischer 1. Mai dieses Jahr wieder in Dortmund!
Nachdem es 2015 und 2018 zwei erfolgreiche anarchistische Demonstrationen zum 1. Mai mit jeweils 300 Teilnehmer*innen gab, nehmen wir uns dieses Jahr unter dem Motto: „Klassenkampf statt Wahlspektakel“ mit einer eigenen Demo wieder die Straßen Dortmunds! Haltet unsere Webseite im Auge, nach und nach werden weitere Informationen folgen.
Es folgt der Aufruf für dieses Jahr:
Anarchistischer 1. Mai dieses Jahr wieder in Dortmund! weiterlesen
AGDo Tag: Quiz
Wer war Louise Michel? Wann endete der erste Weltkrieg? Wo liegt Kronstadt? Fragen denen ihr vielleicht in unserem Quiz begegnet werdet. Zu den Themen Politik, Geschichte, Sport, Geografie und natürlich Anarchismus haben wir spannende Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorbereitet. Für die richtige Antwort wird es Punkte geben, wer am Ende die meisten Punkte hat bekommt einen kleinen Preis. Also kommt vorbei und ratet mit!
—————————————————————————-
Als Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten wir jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.