Milly Witkop ist eine der bekanntesten Frauen die sich ihr ganzes Leben lang für die anarchistische Idee eingesetzt hat. Sie gründete mit anderen den syndikalistischen Frauenbund aus der FAU heraus. Doch was waren die Grundsätze dieses Frauenbundes? Was war die Stoßrichtung des Feminismus damals, und was können wir davon auf heute übertragen? Wir werden folgenden Text in Ausschnitten lesen: www.fau.org/materialien/historisches/ar… Wer will kann diesen schonmal lesen. Wir freuen uns darauf.
AGDO-Tag: Was wollte der syndikalistische Frauenbund? weiterlesen
Autor: AGDo
Cafem #3: Piep, piep, piep, alle Linken haben sich lieb
Konflikte zerlegen linke, anarchistische Gruppen. Streit zwischen Gruppen lähmen ganze linke Szenen.
Dabei haben wir doch so hohe Ansprüche an das eigene Verhalten untereinander.
Wir wollen uns in einem kleinen Workshop mit den Fragen beschäftigen, ob es typisch “linke” Konfliktfelder und -dynamiken gibt und welche Möglichkeiten exisitieren, Konflikte in ihrer Entstehungsphase zu bearbeiten. Dabei geht es auch darum, was wir als Gruppe selber machen können, wann wir Hilfe von außen in Anspruch nehmen sollten und wo diese herkommen könnte.
Dazu haben wir einen Genossen eingeladen, der in linken Strukturen Beratung zu Konfliktsituationen, traumatischen Erlebnissen, self-care etc. anbietet.
Bitte beachtet, dass sich der Workshop sich nicht zur Bearbeitung von akuten Gruppenproblemen eignet, sondern einen Blick auf grundlegene Strukturen und Bearbeitungsansätze werfen soll.
Desweiteren, bitten wir euch, euch im Vorfeld anzumelden unter unserer Emailadresse cafem-do@riseup.net.
Anarchistisches Parkfest in Dortmund 2019
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Anarchistisches Parkfest in Dortmund geben! Stattfinden wird das Fest in diesem Jahr am Samstag dem 15. Juni im Blücherpark (Hafenviertel Dortmund). Einzelpersonen, Freundeskreise, Initiativen, Gruppen oder sonstige Gemeinschaften die in irgendeiner Form mitwirken/mithelfen wollen können sich gerne bei uns melden. Weitere Infos und eine Übersicht mit den teilnehmenden Gruppen und Künstler*innen folgen in den nächsten Wochen. Unser Aufruf:
„…Es ist ein Ort zum Treffen, ein Ort zum Reden, in einer Welt in der wir keine Orte haben…“
– Früchte des Zorns – unser Haus
Cafem #2: Female Pleasure (Filmvorführung)
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven Energie und aller Kraft setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, hinweg über jedwede gesellschaftliche sowie religiöse Normen und Schranken. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und bedroht, von ihrem ehemaligen Umfeld werden sie verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht.
Der Film schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.
Filmemacherin: Barbara Miller
Anarchistischer 1. Mai dieses Jahr wieder in Dortmund!
Nachdem es 2015 und 2018 zwei erfolgreiche anarchistische Demonstrationen zum 1. Mai mit jeweils 300 Teilnehmer*innen gab, nehmen wir uns dieses Jahr unter dem Motto: „Klassenkampf statt Wahlspektakel“ mit einer eigenen Demo wieder die Straßen Dortmunds! Haltet unsere Webseite im Auge, nach und nach werden weitere Informationen folgen.
Es folgt der Aufruf für dieses Jahr:
Anarchistischer 1. Mai dieses Jahr wieder in Dortmund! weiterlesen
AGDo Tag: Quiz
Wer war Louise Michel? Wann endete der erste Weltkrieg? Wo liegt Kronstadt? Fragen denen ihr vielleicht in unserem Quiz begegnet werdet. Zu den Themen Politik, Geschichte, Sport, Geografie und natürlich Anarchismus haben wir spannende Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorbereitet. Für die richtige Antwort wird es Punkte geben, wer am Ende die meisten Punkte hat bekommt einen kleinen Preis. Also kommt vorbei und ratet mit!
—————————————————————————-
Als Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten wir jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.
AGDO-Tag: offenes Diskussionscafe
Welche Themen liegen dir eigentlich am Herzen? Bei unserem Diskussionscafé reden wir in entspannter Runde über viele unterschiedliche Themen. Ob im großen Plenum oder in kleineren Gruppen – alles ist möglich, nichts muss.
Anarchistisches Kennenlerntreffen
Was macht eigentlich diese anarchistische Gruppe? Wie sind die Leute so drauf? Und warum bin ich dort eigentlich noch nicht organisiert? Am 22.3. könnt ihr uns kennen lernen, wir wollen auch dich kennen lernen, allerdings wird es für dich auch die Möglichkeit geben die anderen Menschen die kommen kennen zu lernen. Es wird ein Netzwerktreffen sein von dem alle profitieren.
Was ist konkret geplant?
Inhaltlich wollen wir mit einer groben Übersicht über unsere vergangenen und geplanten Aktivitäten starten. Weiter wollen wir dann einen kurzen Einstieg in Anarchistische Prinzipien geben. Im Anschluss daran ist ein lockeres Kennenlernen geplant. Dazu haben wir einige Fragen vorbereitet die wir in kleinen Gruppen diskutieren können. Es ist geplant die Gruppen immer wieder neu zu durchmischen (Speeddating-Methode).
Kommt vorbei – Wir freuen uns auf Euch!
AGDo Tag: Kritik am bürgerlichen Machtverständnis Vol. 2
Was ist eigentlich Macht? Und was unterscheidet Macht von Herrschaft? Und ist Macht immer schlecht? Wir werden uns an diesem Dienstag, anhand einiger Ausschnitte aus den Medien austauschen über das Verständniss von Macht und Herrschaft. Wir werden ein kurzes Resumee des derzeitigem bürgerlichen Diskurses ziehen. Wir schauen uns unter anderem an, wie Max Weber Macht definiert, und was an seiner Definition kritisierbar ist. Natürlich werden wir viel diskutieren. 😉 Kommst du vorbei?
AGDo Tag: Kritik am bürgerlichen Machtverständnis Vol. 2 weiterlesen
AGDO-Tag Programm März 2019
Unser Programm für den AGDO-Tag im März steht 🙂
Daneben wird es noch zwei, drei andere Veranstaltungen geben. Dazu folgen Infos in den nächsten Tagen.
Hinweise: Für den 5.3. war ursprünglich die Veranstaltung „Wunschkonzert“ angekündigt, dies wurde jedoch nachträglich geändert.
5.3. Kritik am bürgerlichen Machtverständnis Vol. 2:
Was ist eigentlich Macht? Und was unterscheidet Macht von Herrschaft? Und ist Macht immer schlecht? Wir werden uns an diesem Dienstag nochmal über das Verständniss von Macht und Herrschaft austauschen. Am vergangen Dienstag, haben wir viel diskutiert, und haben nicht alles geschafft zu besprechen, deswegen geht es am Dienstag weiter. Natürlich werden wir viel diskutieren. 😉 Kommst du vorbei?
12.3. Offenes Diskussionscafe:
Welche Themen liegen dir eigentlich am Herzen? Bei unserem Diskussionscafé reden wir in entspannter Runde über viele unterschiedliche Themen. Ob im großen Plenum oder in kleineren Gruppen – alles ist möglich, nichts muss.
19.3. Quiz:
Wer war Louise Michel? Wann endete der erste Weltkrieg? Wo liegt Kronstadt? Fragen denen ihr vielleicht in unserem Quiz begegnet werdet. Zu den Themen Politik, Geschichte, Sport, Geografie und natürlich Anarchismus haben wir spannende Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorbereitet. Für die richtige Antwort wird es Punkte geben, wer am Ende die meisten Punkte hat bekommt einen kleinen Preis. Also kommt vorbei und ratet mit!
26.3. botanischer Spaziergang Rombergpark:
Wie wunderschön ist eigentlich unsere Umwelt? Was gibt es alles für Pflanzen zu entdecken auf dieser Welt? An diesem Dienstag treffen wir uns um 17:00 Uhr am Rombergpark ( Torhaus ) und schauen uns gemeinsam den Park an, es wird mindestens eine Person anwesend sein, die auch eine Führung machen wird. Wir werden im besonderen eingehen auf die frühblühenden Pflanzen, die zu diesem Zeitpunkt schon los legen. Das wird ein super entspannter, erholsamer und interessanter Spaziergang. Wir freuen uns auf dich.