AGDO-Tag: Macht im Alltag

 

 

 

 

 

 

Wie und wo betrifft dich Macht im Alltag? Gibt es Situationen, in denen du selbst Macht ausübst? Macht ist allgegenwärtig und wir als Anarchist*innen wollen uns damit auseinandersetzen wie wir in die Machtstrukturen eingewoben sind und was für Handlungsmöglichkeiten wir haben, um diese Strukturen in unseren Alltäglichen Beziehungen abzu bauen. Wenn du Lust hast komm doch auch vorbei und teile deine Erfahrungen.
AGDO-Tag: Macht im Alltag weiterlesen

Veranstaltung

Anarchistisches Kennenlerntreffen

Worin bestehen die grundlegenden Ideen des Anarchismus? Was macht die Anarchistische Gruppe Dortmund? Welche Möglichkeiten gibt es, an lokalen anarchistischen Projekten mitzuwirken?
Beim anarchistischen Kennenlerntreffen wollen wir diese Fragen beantworten und mit Euch ins Gespräch kommen. Kommt vorbei! Als besonderes Highlight wird es an dem Abend vielleicht auch einen Wahlkampfauftritt der Kandidatin Niemand geben…

10. Mai – 19 Uhr im Black Pigeon

Neuauflage:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Unterstützung des Wahlkampfs von Niemand, der aussichtsreichsten Kandidatin für die Europawahl 2019, hat die Anarchistische Gruppe Dortmund ihre Broschüre Gegen die Illusion der Wahlen neu herausgegeben. Der Text ist weitgehend mit der Erstausgabe von 2017 identisch, es wurden jedoch einige kleinere Aktualisierungen eingefügt.

Zum Inhaltsverzeichnis und einer pdf-Version der Broschüre geht es hier. Gedruckte Hefte gibt es im Black Pigeon.

Als kleine Leseprobe hier ein neu eingefügter Abschnitt über die bisherige Regentschaft des französischen Präsidenten Macron. Er findet sich im Kapitel Kleineres Übel (II): Elend des Antifaschismus mit dem Stimmzettel.

Neuauflage: weiterlesen

AGDO-Tag im Mai

AGDO-Tag im Mai

Unser Programm für Mai steht. Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen:

7.5. Schenkökonomie – eine neue Perspektive
Wie kann eine Ökonomie aussehen, die unabhängig von Geld funktioniert? Was brauchen wir dazu? Was sind Hindernisse auf dem Weg dahin? Und was könnten wir dadurch gewinnen? An diesem Tag wollen wir nach einem kurzen Überblick zu dem Thema in die Diskussion anhand eines Textes einsteigen. Wir freuen uns schon drauf. Kommst du auch?

14.5. Macht im Alltag
Wie und wo betrifft dich Macht im Alltag? Gibt es Situationen, in denen du selbst Macht ausübst? Macht ist allgegenwärtig und wir als Anarchist*innen wollen uns damit auseinandersetzen wie wir in die Machtstrukturen eingewoben sind und was für Handlungsmöglichkeiten wir haben, um diese Strukturen in unseren Alltäglichen Beziehungen abzu bauen. Wenn du Lust hast komm doch auch vorbei und teile deine Erfahrungen.

21.5 Quiz
Erneut laden wir Euch zu einem Quiz ein! Es wird in fünf Kategorien mit jeweils drei Schwierigkeitsstufen gespielt. Eine Kategorie wird natürlich wieder das Thema Anarchismus sein, darüber hinaus wird es aber auch noch andere spannende Themenfelder geben. Näheres dazu in Kürze.

28.5. Quiet Storm – Technologie und soziale Kontrolle

Wir stehen am Rande einer neuen Ära. In den kommenden Jahren versprechen die Entwicklungen in den Feldern der Robotik, künstlicher Intelligenz, Daten Auswertung, Nanotechnologie, Quantencomputer, Bio-Technologie und im 3D Druck unsere Gesellschaft drastisch umzustrukturieren. Die kommende Welle der Automatisierung wird Großteile der heutigen Jobs ersetzen und kann zu weitverbreiteter Arbeitslosigkeit führen und somit zu neuen und immer ausgeklügelten Formen der ökonomischen Unterwerfung und sozialen Kontrolle. Heute wollen wir einen kurzen und kontroversen Film vom Medien Kollektiv sub.media auf Englisch anschauen und im Anschluss zu dem Thema diskutieren und eigene Perspektiven entwickeln.

Cafem #4: Radical Softness und Selbstmitgefühl Workshop

Cafem #4

Inspiriert von den Ideen des*der Künstler*in und Blogger*in Lora Mathis‘ möchten wir uns mit Radical Softness auseinandersetzen. Wofür steht Radical Softness eigentlich? Was kann das Konzept für dich persönlich bedeuten? Wie wirkt es sich in deinem Alltag oder in Beziehungen aus, wenn du eigene Verletzlichkeit_en mehr annimmst und auch sogenannte unangenehme Gefühle zulässt? Warum ist Softness_Sanftheit_Weichheit eigentlich radikal? Und wie beeinflussen Geschlechterrollen und andere gesellschaftliche Machtverhältnisse unseren Zugang zu dieser?

Der Workshop findet am 16. Mai von 19 – 22 Uhr statt, bitte meldet euch an unter: cafem-do@riseup.net

Referent*innenkollektiv: http://lifesabeach.blogsport.de/

AGDO-Tag: Kritik am bürgerlichen Machtverständnis vol. III

Die Veranstaltung findet am 23.04.19 von 17 bis 19 Uhr im Black Pigeon statt.

Ankündigungstext:

Was ist eigentlich Macht? Und was unterscheidet Macht von Herrschaft? Und ist Macht immer schlecht? Wir werden uns an diesem Dienstag nochmal über das Verständniss von Macht und Herrschaft austauschen. Am Termin im März, haben wir viel diskutiert, und haben nicht alles geschafft zu besprechen, deswegen geht es an diesem Dienstag weiter. Kommst du vorbei?
AGDO-Tag: Kritik am bürgerlichen Machtverständnis vol. III weiterlesen

Solitresen für den anarchistischen 1. Mai

Die Planungen für die 1. Mai Demo in Dortmund laufen auf Hochtouren. In einigen Vierteln hängen bereits unsere Plakate und in den bekannten linken Räumen liegen auch schon Flyer aus. Leider lässt sich so eine Demonstration nicht ganz ohne Ausgaben organisieren, deshalb haben wir uns überlegt einen Solitresen zu veranstalten. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen! Wir freuen auf einen schönen Abend, an dem wir sicher auch ins Gespräch kommen und vielleicht neue Kontakte enstehen. Es wird neben den im Nordpol üblichen Getränken (Bier, Cola etc.) auch Pfeffi, Mexikaner und Cocktails (mit oder ohne Alk) geben.

Wähle Niemand!

Unsere Kampagne zu den Europawahlen hat begonnen

Auch dieses Jahr tritt unsere Kandidatin Niemand zu den Europawahlen an! 2014 hat sie 57% der Stimmen bekommen und wurde damit mit großem Abstand stärkste Kraft. Ob sie diesmal die 60%-Marke knacken wird?

Wir werden Niemand mit Infoständen und Plakaten unterstützen. Wir werden Diskussionsveranstaltungen durchführen und in Kürze unsere Broschüre Gegen die Illusion der Wahlen von 2017 neu herausgeben. Den Aufruf und alle anderen Materialien zur Kampagne findet ihr hier. Außerdem betreibt unsere Kandidatin auch ihren eigenen Twitter-Account: twitter.com/realniemand.
Sollten sich andere Gruppen oder einzelne Menschen an der Kampagne beteiligen wollen, können wir euch Plakate und Sticker schicken. Wenn ihr euren eigenen Gruppennamen oder eine lokale Kontaktadresse auf den Materialien haben wollt, können wir euch auch entsprechend abgeänderte Vorlagen schicken. Meldet euch einfach unter: agdo@riseup.net

AGDO-Tag: Spielenachmittag

Spielennachmittag Bild

Die Veranstaltung findet am 09. April um 17 Uhr im Black Pigeon statt.

Ankündigungstext:

Wolltet ihr nicht schon immer mit Anarchist*innen Monopoly spielen? Oder die Siedler*innen von Catan? Dann kommt vorbei, und keine Sorge – wir verschonen Euch mit sinnlosen Werbegeschenken, bei uns könnt ihr nur neue Freund*innen gewinnen.

AGDO-Tag: Spielenachmittag weiterlesen

AGDO-Tag im April

Unser Programm für den AGDO-Tag im April:

Hinweis: Die für den 16.04. geplante Veranstaltung fällt leider aus.

2.4. Was wollte der syndikalistische Frauenbund?
Milly Witkop ist eine der bekanntesten Frauen die sich ihr ganzes Leben lang für die anarchistische Idee eingesetz hat. Sie gründete mit anderen den syndikalistischen Frauenbund aus der FAU heraus. Doch was waren die Grundsätze dieses Frauenbundes? Was war die Stoßrichtung des Feminismus damals, und was können wir davon auf heute übertragen? Wir werden folgenden Text in Ausschnitten lesen: www.fau.org/materialien/historisches/ar… Wer will kann diesen schonmal lesen. Wir freuen uns darauf.

9.4. Spielenachmittag:
Wolltet ihr nicht schon immer mit Anarchist*innen Monopoly spielen? Oder die Siedler*innen von Catan? Dann kommt vorbei, und keine Sorge – wir verschonen Euch mit sinnlosen Werbegeschenken, bei uns könnt ihr nur neue Freund*innen gewinnen.

16.4. Diskussion zu Marxismus und Anarchismus: ( Die Veranstaltung fällt aus!)
Wir wollen uns mit der Verträglichkeit von anarchistischer und marxistischer Theorie auseinandersetzen. Welche Widersprüche und Fallstricke gibt es? Was kann der Marxismus, was der Anarchismus nicht kann? Auf welche marxistischen Schriften können und sollen wir uns beziehen? Was haben insbesondere Rätekommunismus und kritische Theorie zu bieten? Anhand von Thesen wollen wir diese Fragen mit euch diskutieren.

23.4. Kritik am bürgerlichen Machtverständnis Vol. III:
Was ist eigentlich Macht? Und was unterscheidet Macht von Herrschaft? Und ist Macht immer schlecht? Wir werden uns an diesem Dienstag nochmal über das Verständniss von Macht und Herrschaft austauschen. Am Termin im März, haben wir viel diskutiert, und haben nicht alles geschafft zu besprechen, deswegen geht es an diesem Dienstag weiter. 🙂 Kommst du vorbei?

30.4. Entfällt, stattdessen möchten wir auf die revolutionäre Vorabenddemo in Bochum hinweisen.